* Данный текст распознан в автоматическом режиме, поэтому может содержать ошибки
I ... myself, this very afternoon, was in the devil of an awkward position. (G.K. Chesterton) (vgl.: ... в ч е р т о в с к и с л о ж н о м п о л о ж е н и и . ) He said to me: ... " I want to paint You, Elsa... . I ' m aching ... to see You sitting there on that hoary old chestnut of a battlement wall ..." (A. Christie) (vgl.: ... н а э т о й с т а р о й з а м ш е л о й стене с б о й н и ц а м и . ) ... But that Lady Westholme i n her great thick coats and skirts ... quelle horreur de femme!.. (A. Christie). (vgl.: ... к а к а я о т в р а т и т е л ь н а я ж е н щ и н а ! ) Als erstes Glied solcher Wortgruppen kommen neben Substantiven auch Pronomen vor; das sind: 1) etwas / was (mit dem vorausgehenden hinweisenden Adverb so); die Satze mit solchen Wortgruppen sind immer Ausrufesatze, meist elliptische, z.B.: So etwas von einem Fruhlingstag! ( M . Frisch) (vgl.: Ч т о з а п р е л е с т ь э т о т в е с е н н и й денёк!) So etwas von Vergesslichkeit! (E. Kastner) (vgl.: К а к м о ж н о б ы т ь т а к и м з а б ы в ч и в ы м ! ) So was von Uberraschung! Geht hin und heiratet den Gregor! ... (U. Danella) (vgl.: В о т э т о с ю р п р и з ! ...) ... So etwas von Regsamkeit und Findigkeit gibt es auf Gottes weiter, lieber Erdenwelt nicht zum zweiten Male! ... (Th. Mann) (vgl.: ... не с ы щ е ш ь т а к о й н а х о д ч и в о с т и и живости!) So was von Ahnlichkeit habt ihr noch nicht gesehen... . (E. Kastner) (vgl.: П о д о б н о г о с х о д с т в а в ы е щ ё н е видели.) 2) nichts (substantiviert, mit Artikel), z.B.: Nur eine Frau konnte wissen, dachte sie, wie viel Trost in einem Nichts von einem Hut liegen konnte. ( E . M . Remarque) (vgl.: ... в к р о ш е ч н о й ш л я п к е . ) Sie lag langgestreckt, schlank ... , nur bekleidet mit einem Nichts von Badeanzug. ( U . Danella) (vgl.: ... н а н е й б ы л т о л ь к о м и н и - к у п а л ь н и к . ) Der zweite Typ solcher Substantivfugungen unterscheidet sich v o n dem oben behandelten n i c h t nur durch den Gebrauch einer anderen Proposition: es ist nun nicht mehr von, sondern in - , sowie auch dadurch, dass diese Praposition stets nur bei ein und demselben Substantiv steht in Person - und das Substantiv, von dem es abhangt, ein Abstraktum ist. Es sind i n der Regel Substantive weiblichen Geschlechts, wie Anmut, Geduld, Grofimut, Gute, Hilfe, Jugend, Liebenswurdigkeit, Ritterlichkeit,
16